Foto: Gregor Döhnert

Foto: David Beecroft

Foto: David Beecroft

Foto: Gregor Döhnert

Foto: Gregor Döhnert

Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Die Führung der DDR riegelte die Grenze zu West-Berlin ab; an der Friedrichstraße richtete sie einen von sieben innerstädtischen Grenzübergängen ein. Er ist heute ein besonderer Erinnerungsort – nicht nur für Deutsche aus Ost und West, sondern für Menschen aus aller Welt.

Wie die Berliner Mauer insgesamt steht auch dieser ehemalige Übergang für das brutale Grenzregime der DDR. Als Alliierter Checkpoint „Charlie“ ist er zugleich ein Symbol für die Verteidigung der westlichen Demokratie. In der geographischen Mitte des Eisernen Vorhangs gelegen – war der Grenzübergang Schauplatz der direkten Konfrontation zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion in Europa.

Das Land Berlin will am ehemaligen Grenzübergang einen Ort der Dokumentation schaffen, der die verschiedenen Perspektiven zusammenführt: persönliche Schicksale, die deutsche und die europäische Dimension der Teilung sowie die weltpolitischen Bezüge während des so genannten Kalten Krieges.

Inhalt

An der Galeriewand auf dem Freigelände der BlackBox Kalter Krieg wird der von 1961 bis 1989 ständig perfektionierte Ausbau des Grenzübergangs vom Kontrollhäuschen bis hin zur neunspurigen Abfertigungsanlage gezeigt. Hier wird von zum Teil spektakulären, gescheiterten wie geglückten Fluchtversuchen an diesem Ort berichtet. Die Galeriewand an der Friedrich- und Zimmerstraße informiert über die Ereignisse am ehemaligen Grenzübergang und hebt die Bedeutung des Checkpoints als Symbol der internationalen Blockkonfrontation hervor: Fotos zeigen u. a., wie sich dort 1961 sowjetische und amerikanische Panzer gegenüberstanden. 

Die Präsentationsflächen auf dem Freigelände des asisi Panoramas DIE MAUER weisen auf andere Erinnerungs- und Gedenkorte, authentische Mauerreste sowie Museen und Dokumentationszentren zum Thema Deutsche Teilung/Berliner Mauer hin. Hier wird auch das Gesamtkonzept zur Erinnerung an die Berliner Mauer vorgestellt, das das Land Berlin in Abstimmung mit der Bundesrepublik Deutschland realisieren will.