Informationssysteme im Stadtraum –––– 2016
Infotafeln Marienviertel
Leistungen
Planung/Organisation,
Content
Ort
Kirchhof um die St. Marienkirche
Karl-Liebknecht-Straße 8
10178 Berlin
Informationssysteme im Stadtraum –––– 2016
Planung/Organisation,
Content
Kirchhof um die St. Marienkirche
Karl-Liebknecht-Straße 8
10178 Berlin
Projektleitung: Cornelia Ganz, Monica Geyler-von Bernus
Konzept, Content: Cornelia Ganz
Redaktion: Monica Geyler-von Bernus, Reinhard von Bernus
Grafik: Helga Lieser
Produktion: Heerlein Werbetechnik GmbH & Co. KG
Englische Übersetzung: Don MacCoitier
Auftraggeber: Bezirksamt Mitte von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt
eröffnet: Oktober 2016
Öffnungszeiten:
Die Open-Air Ausstellung ist jederzeit zugänglich
Während der Gottesdienste, Veranstaltungen und Konzerten sind Besichtigungen nur eingeschränkt möglich. Bitte informieren Sie sich vorab. Zu den Öffnungszeiten der Kirche.
Eine Open-Air-Ausstellung in deutsch und englisch rund um St. Marien informiert in sechs Stationen über die Geschichte der Kirche und das ehemalige Marienviertel.
Die Kirche stammt aus der Zeit der ersten mittelalterlichen Stadterweiterung Berlins im 13. Jahrhundert und ist heute das letzte bauliche Zeugnis dieses Stadtquartiers im Zentrum Berlins. Zugleich ist sie die älteste städtische Pfarrkirche, die in Berlin durchgehend bis heute für Gottesdienste genutzt wird.
Zwei Tafeln dokumentieren die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen des Kirchenbaus und der mittelalterlichen Stadtgeschichte im unmittelbaren Umfeld. Die übrigen Tafeln informieren über die heutige Nachbarschaft von St. Marien, über:
Die Umsetzung erfolgte 2016 im neu gestalteten Kirchhof um die St. Marienkirche.