Über uns

Das Berliner Forum für Geschichte und Gegenwart ist ein gemeinnütziger Verein, der 1991 von Museumsfachleuten, Kulturwissenschaftlern, Historikern und Stadtplanern gegründet wurde.

Durch die öffentliche Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart trägt der Verein zur Gestaltung einer demokratischen Gesellschaft und zur Verständigung zwischen den Völkern bei. Er erreicht seinen Zweck durch wissenschaftliche Publikationen, Veranstaltungen, Tagungen, Ausstellungen und Weiterbildung sowie durch dauerhafte Ausstellungen im öffentlichen Raum. Er unterstützt Initiativen, die eine Verbindung von Theorie und Praxis auf den Gebieten der Museums-, Geschichts- und Kulturarbeit anstreben.

Als ein Wissens- und Erfahrungspool hilft das Berliner Forum seinen Mitgliedern bei der Entwicklung von entsprechenden Projekten und weist sie auf einschlägige Ausschreibungen hin. Dabei tritt das Berliner Forum als Kooperationspartner auf oder übernimmt die Projektträgerschaft.

Das Berliner Forum beteiligt sich an öffentlichen und fachlichen Diskussionen über den Umgang mit historisch bedeutsamen Orten und Objekten in Berlin und engagiert sich in entsprechenden Gremien.

Das Berliner Forum finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Es arbeitet ohne institutionelle Förderung, projektbezogen und mit minimaler Infrastruktur.

Vorstand

Cornelia Ganz
Sabine Klopfleisch
Prof. Dr. Stefanie Endlich
Anna Maria Mueller

Satzung

Berliner Forum für Geschichte und Gegenwart e V. beschlossen von der Mitgliederversammlung am 6. April 2001, Neufassung durch Beschluss der Mitgliederversammlung am 18. Juni 2013