Im Jahr 2000 wurde ein künstlerischer Wettbewerb ausgelobt. Das Ziel war die Klärung eines neuen Umgangs mit historischen Büsten und Sockel berühmter Mediziner und Politiker auf dem Freigelände des Charité Campus Mitte, die seit den 1880er Jahren für berühmte Mediziner und Politiker aufgestellt worden waren. Wettbewerbssieger wurde der Künstler Thorsten Goldberg mit seinem dreiteiligen „Künstlerischen Zeichen“:

Teil 1 – 
Kunstinstallation „Inventar“: Die Namen der geehrten Personen waren an Baumgittern von 24 Platanen angebracht, die mit ihrem Blätterdach einen eigenen Raum auf dem Vorplatz der Klinik für Innere Medizin (Virchowweg) bildeten.



Teil 2
: Die noch vorhandenen historischen Büsten und Sockel wurden restauriert und ihren Instituten zugeordnet wieder aufgestellt.

Teil 3
: Eine Online-Präsentation informiert über das Leben und die Bedeutung der geehrten Personen sowie über den Umgang mit den Denkmälern und ihren Ausstellungsorten. Die Website Denkmäler berühmter Mediziner und Politiker in den Gartenanlagen des Universitätsklinikums Charité wurde vom Berliner Forum entwickelt. Sie basiert auf dem gleichnamigen Gutachten von 1999 / 2001. 
In einer Luftbildkarte des Charitégeländes sind/waren auf vier verschiedenen Zeitebenen die Standorte der Denkmäler verzeichnet. Eine Inventarliste gibt Auskünfte über die Biographien der geehrten Personen und stellt auch die Künstler der Denkmäler vor. (Technisch baut die Website auf Flash auf. Leider wird dieser Standard nicht mehr unterstützt. Es gibt die Website noch, aber sie funktioniert nicht im vormals konzipierten Umfang.)